EUROFAX 101 | |
März 2001 | ![]() |
"Eurofax ist der monatliche Informationsbrief der Europaregion. Er wird produziert vom European Scout Office und an alle Mitgliedsverbände der Europäischen Pfadfinderregion sowie an andere Stellen verteilt. Diese Textversion wird als ein zusätzlicher Service für Mitglieder verteilt. Eine Vervielfältigung von Artikeln ohne Veränderungen ist erwünscht, aber auf Eurofax als Quelle der Information sollte verwiesen werden."
Unmittelbar nach der Feier der 100. Ausgabe des Eurofax erblickte die
Schwesterpublikation der Afrikanischen Pfadfinderregion das Licht der
Welt. Ab März dieses Jahres startet das Afrikanische Pfadfinderbüro
mit einem neuen Hilfsmittel zur Kommunikation unter dem Namen
'Wir fördern die Bemühungen unserer Nationalen Verbände, zumindest in
ihren Zentralen E-Mail Zugang zu haben, da dies die bei weitem
preisgünstigste, effektivste und verlässlichste Möglichkeit der
Kommunikation darstellt', erklärt Lydiah Kiburu, der im Afrikanischen
Pfadfinderbüro für Information verantwortliche Mitarbeiter. Das
Abonnieren könnte nicht einfacher oder billiger sein - es kostet
nichts! Um künftige Ausgaben von iDespatch zu erhalten, schicke
einfache eine E-Mail an idespatch@africa.scout.org.
Seit 1999 fließt ein großer Teil der jährlichen Zuschüsse des Fonds
für das Europäische Pfadfindertum in den Centenary Fund. Das Ziel des
Centenary Fund ist es, die Qualität des Pfadfindertums in den
Verbänden zu verbessern, das Pfadfindertum einer größeren Zahl von
jungen Menschen zugänglich zu machen und innovative Ideen zu
unterstützen.
Der Centenary Fund im Jahr 2001: Die Verbände haben 25 Anträge
eingereicht, die sich in folgende Kategorien aufteilen: Jugendprogramm
(8), Erwachsene in der Pfadfinderarbeit (12) und Infrastruktur (5). Das
Europäische Pfadfinderkomitee hatte die schwere Aufgabe, unter
qualitativ hochwertigen Projekten auswählen zu müssen. 19 Anträge
hatten Erfolg und erhielten eine Zuschusssumme von insgesamt 400 000
USD. Für die Zukunft ermutigt das Komitee die Verbände, eng mit ihrer
Kontaktperson innerhalb des Komitees zusammenzuarbeiten, um nützliche
Ratschläge zu erhalten, die ihre Chancen erhöhen, Zuschüsse aus dem
Centenary Fund zu erhalten. Die Verbände werden ferner freundlich
darauf hingewiesen, die Antragstermine einzuhalten. Einige sehr gute
Anträge mussten zurückgewiesen werden, da sie zu spät eingegangen
waren. Das Komitee möchte noch einmal allen Verbänden für die
Projekte danken, die im Jahr 2001 eingereicht wurden und wünscht allen
Projekten viel Erfolg bei der Umsetzung.
Das Europaseminar mit diesem Titel wurde vom 03. bis zum 09. März in Paris abgehalten. An dem Seminar nahmen 20 Teilnehmer aus zehn verschiedenen Ländern teil. Die Arbeitsgebiete waren so ausgewählt, dass die Teilnehmer und ihre Verbände bei der Entwicklung des Pfadfindertums in städtischen Gebieten unterstützt werden konnten. Weiterhin sollte ihre Fähigkeit weiterentwickelt werden, die besonderen Bedürfnisse junger Menschen ethnischer Minderheiten, religiöser Minderheiten oder aus unterprivilegierten Gebieten innerhalb der Städte zu berücksichtigen. Die Teilnehmer waren eingeladen, Projekte in und um Paris zu besichtigen, wobei dabei sowohl Projekte von Partnern aus dem pfadfinderischen Bereich als auch aus dem nichtpfadfinderischen Bereich eingeschlossen waren. Ein Bericht über die Ergebnisse und die Folgen dieses Seminars werden in Kürze auf der Website der Europäischen Pfadfinderregion verfügbar sein.
Auf dem letzten Treffen der Koordinationsgruppe (Europakomitee WAGGGS und Europäisches Pfadfinderkomitee) wurde Portugal als Gastgeber für die Veranstaltung Roverway 2003 nominiert. Das Thema dieser Veranstaltung auf regionaler Ebene für junge Menschen im Alter zwischen 16 und 22 Jahren lautet ,Menschen in Bewegung'. Dadurch soll jeder junge Mensch aufgerufen werden, sich dazu zu bewegen, ein aktiver Bürger in der Welt zu sein. Der portugiesische Verband stellt sich vor, dass die Hauptziele auf erzieherischem Gebiet die folgenden Punkte beinhalten: junge Menschen zu inspirieren, Verantwortung zu übernehmen; junge Menschen in größerem Maße in die Planung und die Vorbereitung der Veranstaltung einzubeziehen; andere am Reichtum der Individualität eines jeden im Sinne von Kultur, Gesellschaft und Spiritualität teilhaben zu lassen. Schließlich gibt es noch das Ziel für alle, Erfahrungen auf einer Veranstaltung mit einem besonderen internationalen Flair und einem Sinn für gelebte Gemeinsamkeit in der Gesellschaft zu erfahren. Weitere Informationen über diese Veranstaltung wirst Du in Kürze erhalten.
Das 2. Forum findet vom 19. bis zum 26. Mai 2001 in Malaga in Spanien
statt. Diese Veranstaltung auf regionaler Ebene ist ein wichtiges Datum
für alle Mitglieder Nationaler Pfadfinderverbände, die verantwortlich
sind für das Jugendprogramm und für Erwachsene in der
Pfadfinderarbeit. Eine Einladung, in der die Ziele vorgestellt wurden,
wurde mit dem EuroPak des Monats Oktober verschickt und ist auch auf
unserer Website verfügbar. Hier einige Hinweise zu den Hauptzielen:
Ziel ist es, die nationalen Pfadfinderverbände in der Entwicklung ihres
Jugendprogramms zu unterstützen und das Management der Erwachsenen in
der Pfadfinderarbeit zu verbessern.
Lernziele:
- Stärkung der Verbindungen zwischen Jugendprogramm und Erwachsenen in der Pfadfinderarbeit dadurch, dass man den hierfür verantwortlichen Teams eine Möglichkeit bietet, Erfahrungen auszutauschen und eine gemeinsame Basis für ihre Arbeit zu entwickeln
- Unterstützung nationaler Programmteams bei der Entwicklung und Überprüfung ihres Jugendprogramms durch Benutzung von RAP (Renewed Approach to Programme)
- Unterstützung der nationalen Teams, die für Erwachsene in der Pfadfinderarbeit verantwortlich sind, bei der Entwicklung und Verbesserung ihres Managements von Erwachsenen in der Pfadfinderarbeit durch Benutzung des Modells ,Erwachsene in der Pfadfinderarbeit'; Erkennen der wesentlichen Probleme der Leitlinien sowie Bereitstellung von Hilfsmitteln zur Überwindung dieser Probleme; Quellen auf dem Gebiet der Erziehung, bei der Entwicklung junger Menschen und in der Jugendarbeit
- Treffen mit anderen Leuten mit ähnlichen Aufgaben, um Ideen auszutauschen und Partnerschaften einzugehen
Diese Forum wird die Teilnehmer in die Lage versetzen, in internationalen Teams zu arbeiten und während des Forums Ideen und gute Praktiken auszutauschen. Mit dem nächsten EuroPak werden wir die Themen für die internationalen Teams und die Workshops verschicken. Sie werden ebenfalls auf unserer Website verfügbar sein. Für alle weiteren Informationen zögert nicht, mit uns Kontakt unter der folgenden E-Mail Adresse aufzunehmen: eurobureau@euro.scout.org.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Arabischen Pfadfinderregion und der UNESCO findet zum vierten Mal vom 01. bis zum 12. September 2001 statt. Wie bei den vorausgegangenen Veranstaltungen sind junge Menschen aus der Europäischen Pfadfinderregion im Alter zwischen 18 und 24 Jahren zur Teilnahme eingeladen. Dies sind die Lernziele: Jungen Menschen soll die Möglichkeit gegeben werden, das kulturelle Erbe durch Besuche an einzigartigen historischen Stätten zu entdecken und zu verstehen; es soll eine Kultur des Friedens, der Toleranz und des gegenseitigen Verständnisses unter jungen Leuten durch Jugendaustausch und gemeinsame Erfahrungen gefördert werden; es soll der interkulturelle Dialog über die Herausforderungen, denen man sich im 21. Jahrhundert gegenübersieht, gefördert werden. Wenn Du interessiert bist, nimm bitte Kontakt auf mit dem Büro der Arabischen Region unter der E-Mail Adresse wosmo@arab.scout.org.
Das 12. Rover Moot der Region Asien-Pazifik findet vom 27. Dezember
2001
bis zum 06. Januar 2002 in Queensland in Australien statt. Das Thema
dieser Veranstaltung lautet ,Sonne, Surfen und Sand'. Zielgruppe sind
Rover und Senior Scouts im Alter zwischen 18 und 26 Jahren. Die
geplanten Aktivitäten des Moot werden die australische Kultur
widerspiegeln und werden Euch in die Lage versetzen zu entdecken, wie
dieses riesige Land wirklich ist. Hier sind zwei Adressen, die man sich
bei Interesse notieren kann:
Beejayw@ozemail.com.au und
Qldmoot2001@qldhq.scouts.com.au.
Der nationale Pfadfinderverband Tunesiens organisiert diese
Veranstaltung im Rahmen der Mittelmeerspiele, die dort abgehalten
werden
und im Rahmen des Internationalen Jahrs des Ehrenamtlichen. Zielgruppe
dieses Treffens sind Rover und Ranger im Alter zwischen 17 und 25
Jahren. Das Treffen findet vom 25. August bis zum 04. September 2001 in
der Nähe von Tunis statt.
Das Thema dieser Veranstaltung lautet: ,Freundschaft, Solidarität und
ehrenamtliche Mitarbeit'. Den Teilnehmern werden vielfältige
Aktivitäten angeboten, darunter solche über historisches und
kulturelles Lernen, ein Umweltprojekt, das auf der Lage des
Mittelmeerbeckens am Wasser basiert sowie Projekte zur Entwicklung der
Gemeinschaft. Bitte verteilt diese Informationen an Eure entsprechenden
Altersstufen. Wenn Ihr weitere Informationen erhalten wollt, nehmt
bitte
Kontakt auf mit dem Auslandsbeauftragten des tunesischen
Pfadfinderverbandes unter der folgenden Adresse:
scout.tunisien@planet.tn.
![]() |
The above message is from:
E-Mail: eurofax@euro.scout.org
Official Eurofax home page: www.scout.org/europe/eurofax
Translated by:
Verband Christlicher
Pfadfinderinnen und Germany
Pfadfinder (VCP)
E-Mail: kai.driesch@bluewin.ch
![]() |